Es gibt einen Körper, im wahrsten Sinne ist die siebte Episode der Staffel 3 von Twin Peaks.
Zusammenfassung[]
Handlung[]
Jerry Horne sitzt im Wald als sein Bruder Ben anruft. Erst glaubt Jerry, man habe ihm sein Auto geklaut, dann merkt er aber, dass er high ist und sich verlaufen hat. Er legt auf.
Hawk zeigt dem Sheriff die drei Seiten aus dem geheimen Tagebuch von Laura Palmer, die er in der Toilettentüre gefunden hat. Sie schreibt darin, dass ihr im Traum von Annie Blackburn gesagt wurde, dass der 'gute' Dale in der Hütte sei und nicht mehr herauskommen könne. Eine vierte Seite fehlt noch. Frank Truman will seine Vermutung, dass damals ein anderer Dale Cooper aus der Hütte zurückgekehrt ist, mit seinem Bruder Harry besprechen. Der ist aber zu krank, um länger mit seinem Bruder telefonieren zu können.

Andy besucht den Pick-up-Besitzer wegen des Unfalls mit Fahrerflucht, den Richard Horne begangen hatte. Der Mann ist wegen der Anwesenheit der Polizei sehr nervös und verspricht Andy, sich mit ihm in zwei Stunden in der Nähe zu treffen.
Der Sheriff ruft Dr. Will Hayward an und lässt sich dessen Skype-Namen geben. Ein holzvertäfelter Bildschirm fährt aus dem Schreibtisch auf und Frank stellt die Verbindung mit dem Doc her. Der berichtet, dass sich Cooper an diesem Tag eigenartig verhalten hätte. Der Doktor hatte ihn ins Krankenhaus gebracht. Dort ist er einfach vollständig angezogen aus der Intensivstation geschlichen. Dabei sah er Hayward mit einem seltsamen Gesichtsausdruck an, antwortete dem Doktor aber nicht und ging weg. Hayward nimmt an, Cooper habe dort nach Audrey Horne gesehen, die dort nach der Explosion in der Bank im Koma lag.
Detective Dave Macklay bekommt in Buckhorn Besuch von Lt. Cynthia Knox. Sie fragt, woher die Fingerabdrücke stammen, die Macklay in die Datenbank eingegeben hatte und lässt sich dann den Körper „im wahrsten Sinne“ zeigen. Constance Talbot zeigt ihr die kopflose Leiche. Sie macht umgehend Meldung bei Colonel Davis. Major Garland Briggs, dem die Fingerabdrücke gehören und der vor Jahren verschwand, wäre heute in seinen 70ern, während die Leiche die eines Mitte 40-Jährigen ist, der erst vor wenigen Tagen verstorben ist. Eine dunkle Gestalt nähert sich Lt. Knox.

Gordon Cole pfeift die Erkennungsmelodie von „Akte X“ als Albert Rosenfield hereinkommt. Er berichtet von seinem Gespräch mit Diane Evans, die ihm eine rüde Abfuhr erteilt hatte. Gordon Cole will nun selbst versuchen, Diane dazu zu bewegen, dem Doppelgänger zu begegnen. Ein junger Gigolo öffnet die Tür ihrer Wohnung. Albert sagt ihr, dass etwas faul ist mit dem Mann im Bundesgefängnis in South Dakota. Widerwillig gibt Diane nach.
Tammy Preston zeigt Gordon und Albert, dass die Fingerabdrücke des Doppelgängers spiegelverkehrt aufgetragen wurden. Gordon wählt an Tammy Fingern den Satz „Es ist – wirklich – sehr – schön – Sie – wieder – zu – sehen – alter – Freund“ ab, zeigt ihr den spirituellen Hügel ihrer Hand und mahnt Sie, darüber nachzudenken.

Diane will maximal 10 Minuten mit dem Doppelgänger sprechen. Diane erinnert ihn an ihre letzte denkwürdige Begegnung bei ihr zuhause: eine Nacht, die beide niemals vergessen würden und die Diane sichtbar großen Schrecken bereitet hat. Sie erkennt, dass der Mann nicht Cooper ist und beendet das Gespräch. In aufgelöster Verfassung teilt Sie dies auch Gordon Cole mit. Details zu der besagten Nacht will Sie ihm aber erst später in Ruhe geben.
Der Doppelgänger wird zurück in seine Zelle geführt und trägt den Wachen auf, dem Direktor zu sagen, sie müssten in dessen Büro über „Strawberry“ reden.
Andy wartet an der verabredeten Stelle auf den Pick-up-Besitzer. Der taucht auch nach einer halben Stunde nicht auf. Der Pick-up steht noch dort, die Tür des Hauses steht offen.
Direktor Murphy wird vom Doppelgänger erpresst, denn nur ein Hundebein wurde im Kofferraum des Doppelgängers gefunden, während die anderen drei zu Leuten unterwegs seien, die der Direktor hier nicht sehen wolle. Zum Beweis, dass der Doppelgänger von der Sache weiß, sagt er nur „Joe McCluskey“. Er verlangt noch für die selbe Nacht einen Fluchtwagen mit einer Waffe im Handschuhfach für sich und Ray Monroe.

Janey-E wartet vor dem Büro auf ihren Mann. Anthony Sinclair will von Cooper, den er für Dougie Jones hält, wissen, was der mit Bushnell Mullins besprochen hatte. Drei Polizisten besuchen ihn wegen seines Autos. Janey-E kommt herein und erklärt, dass er nicht wisse, wo das Auto sei. Die Polizisten geben sich mit Janey-Es Antworten schließlich zufrieden.
Als sie das Gebäude verlassen, stürmt plötzlich Ike Stadtler mit einer Waffe auf Cooper zu. Der bis dahin noch so apathische Mann reagiert blitzschnell und entwaffnet Ike. Der Baum, der einmal der Arm war, erscheint und fordert Cooper aus: „Drück seine Hand ab!“, was der auch tut. Die Polizei findet einen fleischigen Fetzen an der Waffe, die Cooper dem Angreifer entrissen hat.
Im Great Northern Hotel fragen sich Ben Horne und Beverly Paige, wo das summende Geräusch herkommt, das sie schon eine Weile lang hören. Sie gibt ihm den Schlüssel von Zimmer 315, der am selben Tag mit der Post kam. Ben erkennt sofort, dass es sich dabei um das Zimmer von Agent Cooper handelt. Da schon lange Feierabend ist, verabschieden sich beide in einer Vertrautheit, die bei beiden den Wunsch nach mehr erkennen lässt.

Als Beverly nach Hause kommt, berichtet ihr Marge über den Zustand ihres Mannes Tom. Er zeigt sich argwöhnisch, während sie ihm klarmacht, dass sie nur für ihn wieder arbeiten geht.
Im Roadhouse fegt ein Mann den Boden. Jean-Michel Renault bekommt einen Anruf. Er besteht darauf, Geld für zwei Prostituierte zu bekommen, obwohl die erst 15 waren. Davon habe Renault nichts gewusst und besteht darauf, Geld für zwei zu bekommen.

Direktor Murphy ermöglicht dem Doppelgänger mit Ray Monroe wie gefordert die Flucht aus dem Gefängnis.
Das Double R Diner ist abends gut besucht, als Bing die Türe öffnet und laut fragt, ob jemand Billy gesehen habe. Die Gäste verneinen und er rennt weiter.
Darsteller[]
Hauptdarsteller[]
- Kyle MacLachlan als Dale Cooper / Doppelgänger
In alphabetischer Reihenfolge[]
- Jane Adams als Constance Talbot
- Stephanie Allynne als Soccer Mom
- Mädchen Amick als Shelly
- Chrysta Bell als FBI Agent Tammy Preston
- Richard Beymer als Benjamin Horne
- Brent Criscoue als Detective Dave Macklay
- Larry Clarke als Detective T. Fusco
- Laura Dern als Diane Evans
- Hugh Dillon als Tom Paige
- Edward 'Ted' Dowling als Farmer
- Judith Drake als Krankenschwester
- Eric Edelstein als Detective "Smiley" Fusco
- Miguel Ferrer als FBI Agent Albert Rosenfield
- Rebecca Field als Another Mom
- Robert Forster als Sheriff Frank Truman
- Warren Frost als Doc Will Hayward
- Ivy George als 5-jähriges Mädchen
- Harry Goaz als Deputy Andy Brennan
- George Griffith als Ray Monroe
- Andrea Hays als Heidi
- Michael Horse als Deputy Chief Tommy "Hawk" Hill
- Ernie Hudson als Colonel Davis
- Jesse Johnson als Jüngerer Mann
- Ashley Judd als Beverly Paige
- David Patrick Kelly als Jerry Horne
- David Koechner als Detective D. Fusco
- Sheryl Lee als Laura Palmer (nur Foto)
- Peggy Lipton als Norma Jennings
- David Lynch als FBI Deputy Director Gordon Cole
- Riley Lynch als Bing
- Mark Mahoney als Gefängniswärter
- Karl Makinen als Inspector Randy Hollister
- James Morrison als Direktor Dwight Murphy
- Don Murray als Bushnell Mullins
- Walter Olkewicz als Jean-Michel Renault
- Adele René als Lieutenant Cynthia Knox
- Elena Satine als Rhonda
- Tom Sizemore als Anthony Sinclair
- Naomi Watts als Janey-E Jones
- Christophe Zajac-Denek als Ike "The Spike" Stadtler